Aktuelle Publikationen
Rotte, Ralph (2022a): Welche Zeitenwende? Zur Kontinuität einer vermeintlich neuen Realität. INDES Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 1-2/2022: 9-16.
Rotte, Ralph (2022b): Internationale Politische Ökonomie in den Internationalen Beziehungen. In: F. Sauer/L von Hauff/C. Masala (Hg.), Handbuch Internationale Beziehungen, 3., überarbeitete Auflage Wiesbaden (Springer), DOI: 10.1007/978-3-531-19954-2_12-2 (34 S.).
Rotte, Ralph (2022c): Gezielte Desinformation als Element hybrider Konflikte. In: S. Eleftheriadi-Zacharaki/S. Hebing/G. Manstetten/S. Paganini (Hg.), Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung. Interdisziplinäre Perspektiven, Baden-Baden (Nomos): 69-82.
Rotte, Ralph (2022d): „There is only one game to keep the American flag flying – that is, kill the Huns“ – Das Gefecht bei Seicheprey 1918 als Schlaglicht deutscher und US-amerikanischer Perzeption des Ersten Weltkrieges. In: C. Bremen (Hg.), Amerika, Deutschland und Europa von 1917 bis zur Gegenwart. Festschrift zum 90. Geburtstag von Klaus Schwabe, Band 1, Aachen (edition aixact): 165-190.
Rotte, Ralph (2022e): Immobilien-Investitionen des Vatikans: Der Prozess. Herder Korrespondenz. Monatshefte für Gesellschaft und Religion, 76 (8): 13-16.
Klein, Natascha (2022): Die feministische Außenpolitik Schwedens – Anspruch und Wirklichkeit („Arbeiten zur europäischen Sicherheit“, hg. v. R. Rotte, Band 5). Münster u.a.: LIT-Verlag.
Rotte, Ralph (2021a): Unternehmen Kirschblüte: „When Connecticut stopped the Hun“. Strategischer Kontext, Verlauf und medial-erinnerungskulturelle Rezeption der Schlacht von Seicheprey im April 1918. Berlin: epubli (152 S.).
Rotte, Ralph (2021b): Die EU und die europäischen Mikrostaaten (Andorra, Monaco, San Marino, Vatikanstaat). Zeitschrift für angewandte Politikwissenschaft/Political Science Applied, 11/2021: 12-16.
Rotte, Ralph (2021c): Vatikan: Becciu vor Gericht. Herder Korrespondenz. Monatshefte für Gesellschaft und Religion, 75 (8): 9-10.
Kranefeld, Theodor (2021): The Digitization of Disinformation Campaigns („Arbeiten zur europäischen Sicherheit“, hg. v. R. Rotte, Band 4). Münster u.a.: LIT-Verlag (164 S.).
Rotte, Ralph (2020): Kriegsbeendigung ohne Frieden: Neue Literatur zum Ende des Ersten Weltkriegs und zu den Friedensbemühungen nach 1918/19. Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft, 64 (2), DOI: 10.1007/s42520-020-00241-2 (26 S.).
Rotte, Ralph (2019): Das Phänomen Krieg. Eine sozialwissenschaftliche Bestandsaufnahme. Wiesbaden (Springer VS) 2019 (573 S.).